Ausstellungen
Wir freuen uns sehr, dass wir mehrmals im Jahr Ausstellungen regionaler und überregionaler, nationaler, sowie internationaler KünstlerInnen zeigen können.
Die Werke verschiedenster Stile, Schwerpunkte und Themen werden von den bildenden und bildgebenden KünstlerInnen in insgesamt 4 Galerieräumen im Lerchhaus Eibiswald ausgestellt.
Ausstellungen 2024
Galerie im Lerchhaus
Ausstellung ENERGIE DES WASSERS
Sezession Graz
Ausstellungsdauer:
1. April - 12. Mai 2024
Die Teilnahme von 16 KünstlerInnen der SEZESSION GRAZ mit ihren untersch. Herangehensweisen zum Thema „Energie des Wassers“, hat eine äußerst vielfältige Ausstellung geboten.
KünstlerInnen: Edeltrude Arleitner, Uta Bader, Wilhelm Draxler, Karin Golle, Marlene Gollner, Marjan Habibian, Helga Hudin, Anna Maria Körbisch, Brigitte Kratochwill, Yoly Maurer, Sabine Pelzmann, Andrea Pierus, Renate Polzer, Ingrid Pototschnik, Barbara Rittler, Isabella Scheuch
Galerie im Lerchhaus
Ausstellung FRAUEN LEBEN FREIHEIT
Ghazal Ashrafian
Ausstellungsdauer:
2. Februar - 2. März 2024
Im Rahmen des Weltfrauentages 2024 und dem Veranstaltungsformat "starke frauen" stellte die iranische Künstlerin GHAZAL ASHRAFIAN ihre beeindruckenden, farbenprächtigen und ausdrucksstarken Malereien in den Galerieräumen Eibiswald aus.
Vergangene Ausstellungen 2023
Galerie im Lerchhaus
Ausstellung "brom-ART"
Bromölmalereien Alois Waclik
Ausstellungsdauer:
2.- 23. September 2023
„Als großer Fan der Schwarzweiß Fotografie begann ich vor vielen Jahren mich für den Bromöldruck zu interessieren. Als Lehrer für Bildnerische Erziehung verwendete ich bald nicht nur schwarze Ölfarbe für den Bromöldruck, sondern es kamen andere Farben dazu. So wurden die Bilder immer farbiger und ich bezeichne meine Arbeiten nun als Bromölmalerei. Meine Bilderwelt bewegt sich zwischen historischen, figurativen und abstrakten Darstellungen.“ (Alois Waclik)
Galerie im Lerchhaus
1. Kinderausstellung "Eibiswald aus einer anderen Perspektive"
Fotografien von Kindern im Rahmen des Kinder- und Jugendsommers 2023
Ausstellungsdauer:
10. - 17. August 2023
Im Rahmen vom Kinder- und Jugendsommer 2023 gab es einen Foto-Workshop zum Thema „Eibiswald aus einer anderen Perspektive sehen“, der von den Eibiswalder Fotografen Karlheinz Strohmaier & Heimo Strasser begleitet und angeleitet wurde.
Eine kleine Gruppe von Kindern nahm den Ort unter die Lupe (Linse) und dabei entstanden ganz besondere und künstlerische Fotografien, die in der 1. Kinder- und Jugendfotoausstellung im Lerchhaus ausgestellt wurden.
Galerie im Lerchhaus
Ausstellung Franz Dampfhofer
Ausstellungsdauer:
13. Mai. - 1. Juli 2023
Der bekannte weststeirische Maler und Zeichner Franz Dampfhofer stellte im Eibiswalder Lerchhaus unter dem Titel "Ich erinnere mich - Metamorphosen" aus. Zur Eröffnung führte Ilse Amenitsch, ORF-Kulturredakteurin, das Künstlergespräch in dem es viele Details zur Werkentstehung und Einblicke in das Lebens des Künstlers gab.
Die Ausstellung zeigte 30 Werke aus drei Zyklen.
Galerie im Lerchhaus
Ausstellung "WE ARE/ WE ART"
Einen Gemeinschaftsausstellung im Rahmen von Kunst & Konzert zum Weltfrauentag 2023
Ausstellungsdauer:
8. - 12. März 2023
In den Galerieräumen im Lerchhaus Eibiswald wurde eine special edition der beeindruckendsten Werke von "starke frauen" Künstlerinnen der letzten 5 Jahre gezeigt.
Künstlerinnen: Sieglinde Kleindienst, Johanna Löffler, Nadine Geuter, Mara Koschar.
Vergangene Ausstellungen 2022
Galerie im Lerchhaus
Ausstellung "Machen SIE sich SELBST ein Bild"
Foto-Projekt von Christian Koschar
Ausstellungsdauer:
21. Oktober 22 - 20. November 22
Kuratorin:
Christian Koschar
Beschreibung "Machen SIE sich SELBST ein Bild"
Am 21. Oktober präsentieret Christian Koschar in der Galerie im Lerchhaus sein Foto-Projekt „Machen SIE sich SELBST ein Bild“.
Beim 1. Eibiswalder Kulturspektakel am 1. Juli 2022 wurden die Besucher:innen eingeladen, sich selbst zu fotografieren. In der Fotokoje entschieden sich die Teilnehmer:innen selbst, wann sie abdrücken und machten sozusagen ein etwas anderes Selfie.
Die Besucher:innen der Veranstaltung in Eibiswald konnten sich somit aktiv ins künstlerische Geschehen einbringen - und - sie sind Künstler:innen und „Ausstellungsobjekt“ zugleich.
Galerie im Lerchhaus
Ausstellung "Paul Lumnitzer" (1861 – 1942)
„Es muss im Künstler doch noch etwas anderes stecken als der kritische Realist, wenn er sich der großen Einheit mit dem All bewusst werden und davon innerlich ergriffen werden soll.“ Paul Lemnitzer
(Kurzbiografie)
Ausstellungsdauer:
26. August 22 - 8. Oktober 22
Kuratorin:
Dr. In Barbara Hagen (Enkelin von Paul Lumnitzer)
STOP
Mara Koschar (Fotokunst)
1. Juni - 3. Juli 22
Ausstellungsinfo:
Alltägliche Handlungen wie etwas aufheben, eine Banane essen, Emotionen zeigen oder einfach nur morgens anziehen was man will, ohne potentielle Reaktionen erwarten zu müssen, scheinen schon fast unmöglich. Auf diese Thematik machte die Fotokünstlerin Mara Koschar in ihrer Ausstellung aufmerksam.