Termine 2023

12. Mai 23 - 1. Juli 23

Ausstellung Franz Dampfhofer

Lerchhaus Eibiswald

"Ich erinnere mich - Metamorphosen"
Dampfhofers Landschaften – die auch Stillleben und Porträts sein können – oszillieren zwischen objektiver Beschreibung und subjektiver Interpretation. Sie verknüpfen sich zu einem Film, in dem Natur und Zivilisation, Schuld und Unschuld, Dokument und Erfindung, das Statische und das Bewegte, Sex und Eros, High and Low, Leben und Tod, Wirklichkeit und Traum (letzterer ein wesentlicher Katalysator!) zusammenfließen. Ich kenne wenige Künstler, die mich stärker anregen, aus der dargestellten Wirklichkeit Ideen, auch in Form von Geschichten, zu entwickeln. 

Walter Titz, Kulturredakteur der Kleinen Zeitung


Ausstellungsdauer:
12. Mai - 1. Juli (Finisage im Rahmen vom 2. Kulturspektakel)
Führung mit Franz Dampfhofer: Samstag, 3. Juni, 15:00 Uhr (keine Anmeldung erforderlich)

Galeriezeiten:
Freitag 9:00 Uhr - 11:00 Uhr

Samstag und Sonntag 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

30. Juni 23

Liederlese ab Hof, 20:00 Uhr

Die ganz andere Lesung mit Gästen, Genuss & Musik

Obst- und Weinbau Kiefer,  Oberlatein 8, Eibiswald
(bei Schlechtwetter im Pfarrsaal Eibiswald)


An diesem Abend wird die Weingartenterrasse eines landwirtschaftlichen Betriebes zur Bühne umfunktioniert.

Ulrike Wonisch, Gregor Waltl und ein Überraschungsgast lesen Liedertexte der Unterhaltungsmusik.

Das Publikum wird aktiv eingebunden und wählt am Ende des Abends die „Top 3 Lieder bzw. Lesungen“, die im Anschluss von der Weingartenband live performed werden.


VVK € 18,- / AK € 20,-
(+ vergünstigte Vorverkaufspreise für Mitglieder!)

16 - 20 Jahre € 15,-

Bis 15 Jahre freier Eintritt!


Kartenverkauf: 

Hofladen by Jasmin.Louis

Bürgerservice im Rathaus Eibiswald


Kartenbestellung:
 

kulturverein@eibiswald.gv.at 

0664 99927116

12. August 23

Traditionelles Kräuterbuschenbinden

Kloepferpark und Museum im Kloepferhaus Eibiswald

Details folgen!

30. September, 20:00 Uhr

Ernst Molden und das Frauenorchester

Festsaal Eibiswald

2015 nahm der Wiener Künstler den deutschen Liederpreis mit nach Hause, 2017 folgte der Amadeus Award. Seither begibt sich Ernst Molden auf besondere Reisen. Mit den drei herausragenden Musikerinnen, Sibylle Kefer, Marlene Lacherstorfer und Maria Petrova, hat er schon die Wiener Festwochen vor einem begeisterten Publikum eröffnet.

Die Band
SIBYLLE KEFER, geboren 1976 in Bad Goisern, im oberösterreichischen Salzkammergut. Sängerin, Komponistin, Multiinstrumentalistin und Musiktherapeutin. Jahrelang Mitglied der legendären Ausseer Hardbradler. Seit 2006 Teil der Ernst Molden Band. Mehrere Alben mit eigenen Songs zuletzt HOB I DI (Bader Molden Recordings).

MARLENE LACHERSTORFER, Jahrgang 1982, aufgewachsen in einer Musikerfamilie in Bad Hall, Oberösterreich. Jahrelang Bassistin der stilprägenden Band Velojet. Spielt unter anderem im preisgekrönten New-Folk-Ensemble ALMA, in der Tourband des deutschen Sängers Clueso und im vielbeachteten neuen Pop-Projekt PRESSYES des Velojet-Gründers René Mühlberger. Seit 2008 Zusammenarbeit mit Ernst Molden.

MARIA PETROVA, bulgarische Schlagzeugerin und Percussionistin mit Lebensmittelpunkt Wien. Unter vielem anderen bei Madame Baheux und der Wiener Tschuschenkapelle tätig, trommelt sie  seit 2016 beim Frauenorchester.

ERNST MOLDEN, geboren 1967, Liedermacher und Dichter, lebt mit seiner Familie in Wien-Erdberg.

Link
Fotocredit: Stephan Mussil

VVK € 26,- / AK € 30,-
(+ vergünstigte Vorverkaufspreise für Mitglieder!)
16 - 20 Jahre € 23,-

Bis 15 Jahren Eintritt frei! 


Kartenverkauf: 

Bürgerservice im Rathaus Eibiswald 

Kartenbestellung:  

kulturverein@eibiswald.gv.at 

0664 99927116 


2. September - 24. September 23

Ausstellung Alois Waclik

Lerchhausgalerie Eibiswald

"Alois Waclik - Bromölmalerei"
Ausstellungseröffnung: 19:30 Uhr 

Musikalische Begleitung: Hans Lechner und Alois Waclik
Finisage: 17:00 Uhr
Musikalische Begleitung: Westwind

Galeriezeiten:
Freitag 17:00 Uhr - 19:00 Uhr

Samstag 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Sonntag 10:00 Uhr - 12:00 Uhr und 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

22. Oktober 23

3. Kulturcafé

Details folgen

Zugabe...Das Eibiswalder-Salonorchester mit seinem Solosänger Hans Holzmann und dem Moderator Gernot Grinschgl (Herr Ober), wechselt sich an diesem frühen Abend charmant ab und taucht mit zwei Interviewgästen aus den Bereichen Kunst, Wissenschaft, Wirtschaft oder Politik ins Gespräch über Gott und die Welt ein. Das Publikum wird dabei selbstverständlich kulinarisch bestens und elegant bedient. Das sollten sie live erleben!

27. und 29. Oktober 23

POPELLA - Musikfestival für Klein und Groß 

Lerchhaus Eibiswald

2022 fand dieses Musikfestival erstmals in Österreich (Graz) statt und war ein voller Erfolg! Heuer bringen wir POPELLA nach Eibiswald und bieten dadurch Kindern und Familien populäre und zeitgenössische Musik in Form von 2 Workshops und 1 Konzert.
Informationen und Rückblicke zu "POPELLA" 2022 Graz:
https://www.popella.at/

Workshop "Beatboxing Starter" 

Freitag, 27.10.2023

10 - 12 Uhr

Dauer. 2 Stunden

Gruppengröße: max. 20 Kinder 

Altersempfehlung: 6-12 Jahre

Preis: ca. € 8,- / Kind


Familienkonzert "Herr Jan und seine Superbänd"

Freitag, 27.10.2023

16 Uhr (Einlass: 15:30 Uhr)

Dauer: 1 Stunde

Altersempfehlung: 4 -12 Jahre

Preis: Kinder ab 4 Jahren € 10,-, Erwachsene: € 16,-


"Mitmachen-Märchen"

Sonntag, 29.10.2023

14-15 Uhr

Dauer: 40 Minuten

Preis: Freiwillige Spende


POPELLA@Eibiswald ist eine Kooperation zwischen Marktgemeinde Eibiswald und dem Verein zur Förderung von Kinder- und Jugendmusikkultur.

Kartenbestellung:
 

kulturverein@eibiswald.gv.at 

0664 99927116 

8. November 23, 20:00 Uhr

Die Rabtaldirndln

Festsaal Eibiswald

Betonfieber
„In ihrem neuen Stück“Betonfieber“, eine Koproduktion mit dem steirischenherbst, entlarvt das Schauspielerinnen-Quartett mit viel Situationskomik, aberwitzigem Humor und mit feministischer Pranke die Machenschaften männer-bündlerischer Zweckgemeinschaften.“ (Franz Brugner, Kleine Zeitung, 28.06.2021)

VVK € 20,- / AK € 23,-
(+ vergünstigte Vorverkaufspreise für Mitglieder!)
16 - 20 Jahre € 17,-

Bis 15 Jahren Eintritt frei! 


Kartenverkauf: 

Bürgerservice im Rathaus Eibiswald 


Kartenbestellung:
 

kulturverein@eibiswald.gv.at 

0664 99927116