Das Museum im Kloepferhaus
Das Museum im Kloepferhaus ist ein Universalmuseum en miniature: lokale Frühgeschichte, bäuerliches Leben und Arbeiten in der Südweststeiermark, Koralpenglas und Stahlproduktion werden ausgestellt; ein Raum ist dem aus Eibiswald gebürtigen Dichterarzt Dr. Hans Kloepfer (1867-1944) gewidmet.
Die Glasmacher in den Hütten um die Koralpe, die es seit dem 16. Jahrhundert bis in die 1920er Jahre gab, hinterließen Werkstücke, die uns noch heute in Erstaunen versetzen: Kobaldblaue Kelche, geschliffene Ferdinandsthaler Hochzeitsflachen, Goldrubin-Flaschen, aber auch schlichtes für den täglich Gebrauch Bestimmtes.
Das in seinen Grundmauern barocke Haus, gewichtig am Ortsanfang gelegen, ist das Geburtshaus des steirischen Dichters und Arztes Dr. Hans Kloepfer. Über sein dichterisches Werkt und seine Arbeit als Volskundler und Heimatforscher – letztere oft vergessen – informiert die Sammlung sachlich und kenntnisreich.

Öffnungszeiten und Infos
Das Museum im Kloepferhaus ist vom Palmsonntag bis Ende Oktober an jedem Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.
Gegen Voranmeldung sind darüber hinausgehende Termine unter der Telefonnummer 03466 45400 500 oder 0664 7619121 für den Besuch oder eine Führung möglich.
Oder Sie nutzen unser Kontaktformular.
Eintrittspreise
Schüler, Jugendliche und Studenten
€2,00
pro BesucherErwachsene Gruppen ab 8 Personen
€3,00
pro BesucherPensionisten
€ 3,00
pro BesucherEinzelpersonen
€ 4,00
pro BesucherImpressionen aus dem Museum







